Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie

Was wir
für Sie geben
Sie stehen als Patient mit ihren Angehörigen bei Chefärztin Dr. Verena Grünewald und ihrem Team im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Als Proktologen wissen wir, dass Enddarmerkrankungen häufig ein Tabuthema sind. Viele Menschen sind jedoch betroffen. Zu den Symptomen und Erkrankungen zählen ständiger Juckreiz, Brennen, Hämorrhoidalleiden mit Blutungen, Fisteln oder schmerzhaften Fissuren, sowie die Inkontinenz für Stuhl oder gar der Darmvorfall. Ebenso zählen Stuhlentleerungsprobleme, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sowie gut- und bösartige Tumore dazu.
Wir bieten eine kompetente Beratung, sowie alle Untersuchungsmöglichkeiten und aktuellen Therapieformen an. In der proktologischen Spezialsprechstunde findet eine differenzierte Diagnostik mit schonenden Untersuchungsmethoden, inklusive Manometrie und endorectaler Sonographie, statt. Weiterhin besteht eine Kontinenzsprechstunde mit dem Angebot einer vollständigen Diagnostik, aller konservativen Behandlungsmöglichkeiten bis zur Anlage eines Beckenbodenschrittmachers zur sakralen Nervenstimulation (SNS). An Stuhlinkontinenz leiden etwa 3% unserer Bevölkerung. Genaue Zahlen hierzu existieren nicht, da das Thema nach wie vor aus Schamgefühl verdrängt und verschwiegen wird. Dieses Problem betrifft alle Altersgruppen, auch junge Patienten leiden z. B. nach einer Entbindung oder Operation unter Umständen an Kontinenzproblemen. Durch unsere langjährige proktologische Erfahrung wissen wir, welche Einschränkung der Lebensqualität mit einer Stuhlinkontinenz einhergeht und welche Überwindung es kostet, sich Ihrem Arzt anzuvertrauen. Alltagsaktivitäten werden nach dem Stuhlgang organisiert, man mag nicht aus dem Haus gehen ohne Information, wo sich die nächste Toilette befindet. Hier können wir helfen, es existiert ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten vom Beckenbodentraining über die Regulation der Stuhlinkontinenz bis hin zur Implantation eines Beckenbodenschrittmachers zur Stimulation der Sakralnerven (SNS). Vertrauen Sie uns Ihre Sorgen an – wir werden gemeinsam den für Sie passenden Weg finden.
Leistungsspektrum
und Aufgaben
Zu unserem umfangreichen Behandlungssprektrum zählen:
- Fissuren, chronisch und akut (operative und konservative Behandlung)
- Analfisteln (Spaltung, Plug, Excision mit Schließmuskelrekonstruktion u.a.)
- Hämorrhoiden (OP nach Milligan Morgan, Parks, Stapler-Hämorrhoidopexie nach Longo, Unterbindung der Hämorrhoidalarterien mit Schleimhautraffung (HAL-RAR), Sklerosierung und Gummibandligaturen nach Barron)
- Stuhlinkontinenzdiagnostik, Beratung und Therapie, konservativ und operativ (Bio-Feedback, Schließmuskelrekonstruktionen, Beckenbodenschrittmacher als sakrale Nervenstimulation (SNS), u.a.)
- Transanale lokale Tumorabtragungen als transanale Vollwandresektion oder auch transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM)
- Darmvorfall, Rektumprolaps, Rektozele (schonende Operationsverfahren wie STARR, TRANSTAR, Rehn-Delorme oder Altemeier, aber auch durch laparoskopische Behandlungen als Resektionsrektopexie mit und ohne Netzeinlage, Frykmann-Goldberg, D’Hoore)
- Stuhlentleerungsstörungen, ODS, Outlet-Syndrom, Cul-de-sac (Diagnostik mittels Hinton-Test und MR-Defäkographie, konservative und operative Therapiemaßmahmen)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit analen Krankheitskomplikationen
- Sinus pilonidalis
- Abszesse, perianale Hautekzeme
Für die Zeit nach der Operation stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Sie werden vor der Entlassung ausführlich über den bevorstehenden Genesungsverlauf aufgeklärt und erhalten nützliche Tipps für die Zeit nach der Operation. Sollten Sie weiterhin Fragen bezüglich Ihrer operativen Versorgung oder des Genesungsverlaufs haben, sprechen Sie uns an!
DGAV Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
CACP Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Coloproktologie
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie

Das Ärzteteam des Zentrums
Dr. med. Verena Grünewald
Dr. med. Verena Grünewald
• Fachärztin für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
• Spezielle Viszeralchirurgie
• Proktologie
Leiterin des zertifizierten Darmkrebszentrum Geilenkirchen, des Kompetenzzentrums für Hernienchirurgie und des Kompetenzzentrums für Chirurgische Koloproktologie
Anerkannte Chirurgin des Kompetenzzentrums für Hernienchirurgie und Chirurgische Koloproktologie
Janine Scholz
Janine Scholz
• Fachärztin für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
• Proktologie
• Palliativmedizin
Koordinatorin des Kompetenzzentrums für koloproktologische Chirurgie und des Darmzentrums Geilenkirchen
Oberärztin und leitende Ärztin des Zentrums
Dr. med. Julia Faber-Mertens
Dr. med. Julia Faber-Mertens
• Leitende Ärztin für Coloproktologie
• Fachärztin für Allgemein- u. Viszeralchirurgie u. Proktologie
• Europäische Fachärztin für Koloproktologie F. E. B. S (coloproctology)
• Koordinatorin des Zertifizierten Darmzentrums Geilenkirchen (DKG)
TELnet@NRW
Moderne und sichere Kommunikation.
Nutzen Sie die hochmoderne und verschlüsselte Videokonferenz um risikofrei auf Distanz zu kommunizieren.
Wir verbessern die intensivmedizinische und infektiologische Behandlungsqualität mit digitalen Anwendungen.

Kontakt und Sprechstunden
Kontakt
Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie
Sekretariat Dr. med. V. Grünewald
Telefon: M. Beumers +49 2451 622 207
L. Philippen +49 2451 622 127
Fax: +49 2451 622 222
Proktologische Sprechstunde
Gerne bieten wir Ihnen einen zeitnahen Termin in einer unserer proktologischen Sprechstunde an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und helfen Ihnen gern!
Montag u. Donnerstag
13:00 – 14:30 Uhr
Frau Scholz / Frau Dr. med. Kapfenberger