

Die Seelsorge im St. Elisabeth-Krankenhaus möchte den Erfahrungen, Wahrnehmungen und Ausdrucksweisen der Patienten und Patientinnen Bedeutung geben. Wegweisend für den seelsorgerischen Dienst ist - nach dem Leitsatz des Krankenhauses selber - die "Achtung vor dem kranken Menschen mit all seinen Sorgen, Ängsten und Hoffnungen".
Die Seelsorge bietet den Patienten und Patientinnen in der durch Krankheit (und Alter) veränderten Lebenssituation Beistand und Begleitung im Zuhören, in Gesprächen, im Beten, in den Sakramenten, im Gottesdienst. Das Seelsorgeangebot ist offen für alle Menschen, nicht nur für Christen und Kirchenmitglieder.