• Unser Signet, die stilisierte Rosenblüte, geht zurück auf die heilige Elisabeth. Sie steht für Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft und symbolisiert so die Grundhaltung, der wir uns als Krankenhaus verpflichtet fühlen.
  • Menu
  • Home
  • Aktuelles
    • Ausstellung im Krankenhaus
    • Stellenangebote
    • Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
    • BESUCHERREGELUNG DER KRANKENHÄUSER DES KREISES HEINSBERG GÜLTIG AB MITTWOCH, 06.01.2021
  • Das Haus
    • Management
    • Leitbild und Qualität
      • Zertifizierungen
      • Qualitätsbericht
      • Fachärztliche Fortbildung
      • Patientenbefragung
    • Hygiene
      • Keine Keime - gemeinsam Gesundheit schützen
      • Desinfektion der Hände
      • MRSA Qualitätssiegel
    • Sicherheit im Krankenhaus
    • Geschichte des Hauses
  • Medizinische Kompetenz
    • TOZ-West - Traumatologisch-Orthopädisches Zentrum West
      • Exemplarische Behandlungs­schwerpunkte der Klinik
      • Häufig gestellte Fragen
      • Spezialsprechstunden
      • Traumazentrum
      • EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
      • Die Stationen
      • OP Abteilung
      • Das Team des TOZ-West
      • Flyer und Broschüren
    • Innere Medizin
      • Gastroenterologie
      • Kardiologie
      • Hämatologie / Onkologie
      • Schlaflabor
      • Das Team der Klinik für Innere Medizin
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
      • Leistungsspektrum der Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie u. Proktologie
        • Beckenbodenschrittmacher - SNS (Stimulation der Sakralnerven)
      • Leistungszahlen, Operationen im Jahr 2019
      • Zertifiziertes Darmkrebszentrum Geilenkirchen
      • Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
      • Flyer und Broschüren
      • Sprechstunden
      • Das Team der Klinik für Chirurgie
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Das Team der Anästhesie
      • TELnet@NRW
    • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde HNO
    • Pflegedienst
      • Das Team des Pflegedienstes
      • Familiale Pflege
    • Ambulanz und Notaufnahme
  • Service und Aufenthalt
    • Patienteninfo
    • Zimmer
      • Zimmer im Regelleistungsbereich
      • Zimmer im Wahlleistungsbereich (Privat)
    • Caféteria und Küche
    • Seelsorge
    • Sozialdienst
    • Besuchsdienst
    • Café Lichtblick
    • Selbsthilfegruppe Darmkrebs - Mitten im Leben
    • Kunst im Krankenhaus
    • Klinik-Info-Kanal
    • Familiale Pflege
  • Beruf und Karriere
    • Stellenangebote - Werden Sie Teil unseres Teams
    • Aus- und Weiterbildung
      • Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeuten
    • PJ im St. Elisabeth-Krankenhaus
      • Ansprechpartner
      • Lehrkonzept
      • Vergütung
      • PJ in der Chirurgie
      • PJ in der Orthopädie
      • PJ in der Inneren Medizin
      • PJ in der Anästhesie
  • Kontakt und Informationen
    • Anfahrt
    • Besuchs- und Öffnungszeiten
    • Lob und Tadel
    • Patientenfürsprecher
    • Partner (ReHA)
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

BESUCHERREGELUNG DER KRANKENHÄUSER DES KREISES HEINSBERG GÜLTIG AB MITTWOCH, 06.01.2021

Aufgrund der aktuell kritischen Entwicklung der COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg und in den Nachbarkreisen haben sich die Krankenhäuser des Kreises Heinsberg zu einer gemeinsamen Anpassung der Besucherregelung entschieden.

Die drei Krankenhäuser in Erkelenz, Geilenkirchen und Heinsberg möchten WEITERHIN KEINEN BESUCHSSTOPP aussprechen.

Um die Besuchsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen erhalten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Aktuelle Besucherregelung:

  • max. 1 Besuchsperson pro Patient pro Tag
  • innerhalb der täglichen Besuchszeit zwischen 10:00 und 19:00 Uhr
  • Besuche sind auf max. 1 Stunde zu begrenzen
  • so wenig Besuche wie möglich
  • der Zutritt ist nur symptomfreien Besuchern möglich
  • wahrheitsgemäßes Ausfüllen des Screeningbogens vor Eintritt
  • durchgehendes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes
  • Einhaltung der Hygieneregeln
  • Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten 

Bitte sprechen Sie sich innerhalb der Familie ab und erwägen Sie weiterhin ob ein Besuch zwingend Notwendig ist oder alternative Wege der Kontaktaufnahme mit den Angehörigen (Telefon, Videotelefonie, etc.) möglich ist.

Für Kinder, bei sterbenden Patienten sowie auf der Covid- und Intensivstation gelten Sonderregelungen. Nehmen Sie bitte Vor Besuch Kontakt zu den Stationen auf.

Dringend benötige Unterlagen und Wechselkleidungkönnen wie zuvor auch gerne am Empfang des Krankenhauses abgegeben werden.

Tragen Sie dazu bei, dass sich Covid-19 nicht weiter ausbreitet. Schützen Sie Ihre Lieben, sich selbst und unsere Mitarbeiter und beachten Sie unsere Besucherregelung.

Den Fragebogen zur Besucherregistierung wie auch die Hygienehinweise finden Sie unter den folgenden Download-Buttons oder am Empfang.

  • Besucherregistrierung (als PDF-Download)
  • Hygieneregelungen (als PDF-Download)

Das Haus

  • Management
  • Leitbild und Qualität
  • Hygiene
  • Sicherheit im Krankenhaus
  • Geschichte des Hauses

Medizinische Kompetenz

  • TOZ-West - Traumatologisch-Orthopädisches Zentrum West
  • Innere Medizin
  • Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde HNO
  • Pflegedienst
  • Ambulanz und Notaufnahme

Service und Aufenthalt

  • Patienteninfo
  • Zimmer
  • Caféteria und Küche
  • Seelsorge
  • Sozialdienst
  • Besuchsdienst
  • Café Lichtblick
  • Selbsthilfegruppe Darmkrebs - Mitten im Leben
  • Kunst im Krankenhaus
  • Klinik-Info-Kanal
  • Familiale Pflege

Beruf und Karriere

  • Stellenangebote - Werden Sie Teil unseres Teams
  • Aus- und Weiterbildung
  • PJ im St. Elisabeth-Krankenhaus

Kontakt

  • Anfahrt
  • Besuchs- und Öffnungszeiten
  • Lob und Tadel
  • Patientenfürsprecher
  • Partner (ReHA)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Krankenhaus Geilenkirchen, Martin-Heyden-Str. 32, 52511 Geilenkirchen, Tel.: 02451 622-0, Mail: info@krankenhaus-geilenkirchen.de Anmelden.